-
Willkommen 6
Wir beginnen nun mit einer kleinen Einführung in diesen Kurs....
-
Lecture1.1
-
Lecture1.2
-
Lecture1.3
-
Lecture1.4
-
Lecture1.5
-
Lecture1.6
-
-
Grundlagen und Aspekte 19
-
Lecture2.1
-
Lecture2.2
-
Lecture2.3
-
Lecture2.4
-
Lecture2.5
-
Lecture2.6
-
Lecture2.7
-
Lecture2.8
-
Lecture2.9
-
Lecture2.10
-
Lecture2.11
-
Lecture2.12
-
Lecture2.13
-
Lecture2.14
-
Lecture2.15
-
Lecture2.16
-
Lecture2.17
-
Lecture2.18
-
Lecture2.19
-
-
Philosophie und Recht 8
-
Lecture3.1
-
Lecture3.2
-
Lecture3.3
-
Lecture3.4
-
Lecture3.5
-
Lecture3.6
-
Lecture3.7
-
Lecture3.8
-
-
Didaktik und Methodik 12
-
Lecture4.1
-
Lecture4.2
-
Lecture4.3
-
Lecture4.4
-
Lecture4.5
-
Lecture4.6
-
Lecture4.7
-
Lecture4.8
-
Lecture4.9
-
Lecture4.10
-
Lecture4.11
-
Lecture4.12
-
-
Schulentwicklung 18
-
Lecture5.1
-
Lecture5.2
-
Lecture5.3
-
Lecture5.4
-
Lecture5.5
-
Lecture5.6
-
Lecture5.7
-
Lecture5.8
-
Lecture5.9
-
Lecture5.10
-
Lecture5.11
-
Lecture5.12
-
Lecture5.13
-
Lecture5.14
-
Lecture5.15
-
Lecture5.16
-
Lecture5.17
-
Lecture5.18
-
This content is protected, please login and enroll course to view this content!
Leave A Reply Cancel reply
You must be logged in to post a comment.
1 Comment
Bis zur einer Gesellschaft in der die Bedürfnisse wichtiger sind als die Leistung ist es noch in langer Weg. Um die großen Änderungen auf dem Arbeitsmarkt, dem Schulsystem und in der Verteilung des Wohlstands zu erreichen, sind viele einzelne Schritte wichtig um eine Welle der Veränderung zu schaffen, die nicht aufzuhalten ist.