-
Willkommen 6
Wir beginnen nun mit einer kleinen Einführung in diesen Kurs....
-
Lecture1.1
-
Lecture1.2
-
Lecture1.3
-
Lecture1.4
-
Lecture1.5
-
Lecture1.6
-
-
Grundlagen und Aspekte 19
-
Lecture2.1
-
Lecture2.2
-
Lecture2.3
-
Lecture2.4
-
Lecture2.5
-
Lecture2.6
-
Lecture2.7
-
Lecture2.8
-
Lecture2.9
-
Lecture2.10
-
Lecture2.11
-
Lecture2.12
-
Lecture2.13
-
Lecture2.14
-
Lecture2.15
-
Lecture2.16
-
Lecture2.17
-
Lecture2.18
-
Lecture2.19
-
-
Philosophie und Recht 8
-
Lecture3.1
-
Lecture3.2
-
Lecture3.3
-
Lecture3.4
-
Lecture3.5
-
Lecture3.6
-
Lecture3.7
-
Lecture3.8
-
-
Didaktik und Methodik 12
-
Lecture4.1
-
Lecture4.2
-
Lecture4.3
-
Lecture4.4
-
Lecture4.5
-
Lecture4.6
-
Lecture4.7
-
Lecture4.8
-
Lecture4.9
-
Lecture4.10
-
Lecture4.11
-
Lecture4.12
-
-
Schulentwicklung 18
-
Lecture5.1
-
Lecture5.2
-
Lecture5.3
-
Lecture5.4
-
Lecture5.5
-
Lecture5.6
-
Lecture5.7
-
Lecture5.8
-
Lecture5.9
-
Lecture5.10
-
Lecture5.11
-
Lecture5.12
-
Lecture5.13
-
Lecture5.14
-
Lecture5.15
-
Lecture5.16
-
Lecture5.17
-
Lecture5.18
-
This content is protected, please login and enroll course to view this content!
Leave A Reply Cancel reply
You must be logged in to post a comment.
2 Comments
Inklusive Schulen bedeuten meiner Meinung nach ein geudlegenden Wandel von Schule wie wir sie kennen. Werte und Normen müssen neu definiert und in den Lehrplänen verankert werden. Im Laufe der Jahre haben sich Veränderungen vollzogen, zum Beispiel gab es zu meiner Schulzeit keine Lehrerin/er* mit Migrationshintergrund. Ebenfalls fände ich es gut, wenn in einem Kollegium Lehrpersonal mit Behinderungen angestellt wären. Die Sensibilität dieser „inklusiven Themen“ fänden einen ganz anderen Stellenwert und würde. Den Schülerinnen/ern* einen ganz anderen Blick und Empfinden geben.
Vielfalt ist Reichtum und Chance aber das Gefühl einer Gruppe anzugehören gibt vielen Sicherheit. Die genannten inklusiven Werte ermöglichen ein zusammen kommen unterschiedlichster Individuen. Respekt und Vertrauen ermöglichen eine Community der Bunten.