
Overview
Ungewöhnliche Zeiten erfordern bewegliches Denken und mutiges Handeln!
Dieser Kurs möchte zu einem Gedanken- und Ideenaustausch einladen. Es geht uns darum, gemeinsam auszuloten, wie wir eine sinnvolle, altersangemessene, gesunde und handhabbare “Fern-Beschulung” im Waldorfsinne gestalten können. Wir wollen durch Beispiele und Anregungen ermutigen, vor allem aber auch eine Plattform für einen kollegialen und kooperativen Austausch bereitstellen. Wir möchten die Chancen der digitalen Medien nutzen, um mit Kolleg*innen in Verbindung zu bleiben und uns in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten gegenseitig zu impulsieren und zu unterstützen.
Der Kurs ist als visionärer Same angelegt, der wachsen kann, indem er durch viele gute Ideen genährt und bewässert wird.
In diesem Sinne freue ich mich auf einen regen Austausch und eine kreative Kooperation. Bleiben Sie gesund!
Es grüßen Sie herzlich das elewa Team und #waldorflernt
Ulrike Barth, Heidi Pussel, Martyn Rawson, Ulrike Sievers
PS. Das Kursbild mit dem Titel “home office” hat übrigens die sechsjährige Tochter einer Kollegin gemalt:)
Achtung! Neu hinzukommende Videos werden ab jetzt mit dem Datum ihrer Einstellung in den Kurs gekennzeichnet.
Course Features
- Lectures 71
- Quizzes 0
- Duration 10 hours
- Skill level Für alle
- Language Deutsch
- Students 226
- Assessments Yes
Curriculum
-
Grundlagen des Fernunterrichts 16
Zu Beginn möchten wir einige allgemeine und grundlegende Gedanken zum Themenkomplex analoger und digitaler Fernunterricht an Waldorfschulen mit Ihnen teilen.
-
Lecture1.1
-
Lecture1.2
-
Lecture1.3
-
Lecture1.4
-
Lecture1.5
-
Lecture1.6
-
Lecture1.7
-
Lecture1.8
-
Lecture1.9
-
Lecture1.10
-
Lecture1.11
-
Lecture1.12
-
Lecture1.13
-
Lecture1.14
-
Lecture1.15
-
Lecture1.16
-
-
Ideen und Beispiel aus dem Klassenlehrer*innenbereich 15
Klassenlehrer:innen berichten von ihren Erfahrungen
-
Lecture2.1
-
Lecture2.2
-
Lecture2.3
-
Lecture2.4
-
Lecture2.5
-
Lecture2.6
-
Lecture2.7
-
Lecture2.8
-
Lecture2.9
-
Lecture2.10
-
Lecture2.11
-
Lecture2.12
-
Lecture2.13
-
Lecture2.14
-
Lecture2.15
-
-
Stimmen aus nah und fern... 2
Hier finden Sie diverse Gedanken und Ideen
-
Lecture3.1
-
Lecture3.2
-
-
Beispiele für den Fremdsprachenunterricht 17
Beispiele aus den verschiedenen Sprachen und Klassenstufen verstehen sich als Anregungen für einen bewegten, kreativen Sprachunterricht
-
Lecture4.1
-
Lecture4.2
-
Lecture4.3
-
Lecture4.4
-
Lecture4.5
-
Lecture4.6
-
Lecture4.7
-
Lecture4.8
-
Lecture4.9
-
Lecture4.10
-
Lecture4.11
-
Lecture4.12
-
Lecture4.13
-
Lecture4.14
-
Lecture4.15
-
Lecture4.16
-
Lecture4.17
-
-
Handarbeit / Werken / Kunst 3
Unterricht für die handwerkliche Geschicklichkeit und künstlerische Berührung der Seele
-
Lecture5.1
-
Lecture5.2
-
Lecture5.3
-
-
Weitere Beispiele aus der Oberstufe 2
Beispiele aus diversen Fächern
-
Lecture6.1
-
Lecture6.2
-
-
Stimmen zum Eurythmieunterricht 3
Der Unterricht in künstlerischen und Bewegungsfächern bringt ganz eigene Herausforderungen mit sich. Kolleg:innen teilen ihre Gedanken dazu.
-
Lecture7.1
-
Lecture7.2
-
Lecture7.3
-
-
2021-01 Theaterprojekte trotz Kontaktbeschränkungen 6
Warum ist gerade jetzt Theater für die Schüler wichtig, und wie können Projekte realisiert werden?
-
Lecture8.1
-
Lecture8.2
-
Lecture8.3
-
Lecture8.4
-
Lecture8.5
-
Lecture8.6
-
-
2021-01 Audio-Datei, Video-Datei - wie mache ich das? 4
Hier finden Sie in Kürze Tipps von Kolleg:innen und Links zu Tutorials, um selbst digitale Medien herzustellen
-
Lecture9.1
-
Lecture9.2
-
Lecture9.3
-
Lecture9.4
-
-
2021-02 Distanz-Unterricht in Unter- und Mittelstufe 3
Wie gelingt Distanz-Unterricht im 2. Jahrsiebt?
-
Lecture10.1
-
Lecture10.2
-
Lecture10.3
-
Instructor
#waldorflernt ist eine Kooperation von elewa-eLearningWaldorf eV und der pädagogischen Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen.