• Courses
  • #waldorflernt
  • Forums
  • About Us
  • Blog
  • Contact
  • Log In
        • Profile
    Online courses for Waldorf- and language teachers | ElewaOnline courses for Waldorf- and language teachers | Elewa
    • Courses
    • #waldorflernt
    • Forums
    • About Us
    • Blog
    • Contact
    • Log In
        • Profile

      Waldorfpädagogik im 21. Jahrhundert

      Kernfragen aus der Krise 3/2020 und erste Antworten
      CoursesUpper SchoolWaldorfpädagogik im 21. Jahrhundert
      • 1 Wie wirkt die Krise 3/2020 in Waldorfschulen? 3

        Können wir die Chancen sinnvoll nutzen, um den Wechsel der großen Idee der Waldorfpädagogik zu schaffen?

        • Lecture1.1
          Vortrag Teil 1: Einführung
        • Quiz1.1
          Was haben Sie im 1. Teil des Vortrags gehört? 2 questions
        • Lecture1.2
          Weiterführende Fragen rund um die Wirkung der Krise
      • 2 Stärkung des Immunsystems 3

        Was ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit von Individuen?

        • Lecture2.1
          Vortrag Teil 2: Bedeutung der Immunsystems für die Zusammenarbeit von Individuen
        • Quiz2.1
          Was haben Sie im 2. Teil des Vortrags gehört? 2 questions
        • Lecture2.2
          Weiterführende Fragen rund um die Stärkung des Immunsystems
      • 3 Selbstverantwortung als Grundlage 2

        Autonomie als Grundlage freien Geisteslebens

        • Lecture3.1
          Vortrag Teil 3: Selbstverantwortung als Grundlage
        • Lecture3.2
          Weiterführende Fragen zur Selbstverantwortung
      • 4 Teambildung 3

        Die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen

        • Lecture4.1
          Vortrag Teil 4: Verantwortliche Teams bilden
        • Quiz4.1
          Was haben Sie im 4. Teil des Vortrags gehört? 4 questions
        • Lecture4.2
          Weiterführende Fragen rund um die Teambildung
      • 5 Weniger ist mehr 3

        Worauf kommt es in der Krise wirklich an?

        • Lecture5.1
          Vortrag Teil 5: Weniger ist mehr
        • Quiz5.1
          Was haben Sie im 5. Teil des Vortrags gehört? 2 questions
        • Lecture5.2
          Einladung zum Weiterdenken rund um die Stoffauswahl und -menge
      • 6 Schüler lernen und arbeiten in Projekten 3

        Wie der Epochenunterricht auch zuhause weitergeführt werden kann

        • Lecture6.1
          Vortrag Teil 6: Schüler lernen und arbeiten in Projekten
        • Quiz6.1
          Was haben Sie in Teil 6 des Vortrags gehört? 1 question
        • Lecture6.2
          Einladung zum Weiterdenken über Projekt-Unterricht
      • 7 Der Kern und die Traditionen dazu 3

        Was brauchen wir im 21. Jahrhundert unbedingt, und auf was können wir nötigenfalls verzichten?

        • Lecture7.1
          Vortrag Teil 7: Der Kern der Waldorfpädagogik und die Traditionen dazu
        • Quiz7.1
          Was haben Sie in 7. Teil des Vortrags gehört? 2 questions
        • Lecture7.2
          Einladung zum Weiterdenken: Was macht für Sie Waldorfpädagogik aus?
      • 8 Abschluss und Ausblick 1

        Dies ist erst der Anfang

        • Lecture8.1
          Teil 8: Was ist für Sie der 1. Schritt?
        This content is protected, please login and enroll course to view this content!
        Prev Vortrag Teil 3: Selbstverantwortung als Grundlage
        Next Vortrag Teil 4: Verantwortliche Teams bilden

        Leave A Reply Cancel reply

        You must be logged in to post a comment.

        Join our free Newsletter!

        Stay informed about new courses and developments

        © 2020 | elewa - e-Learningwaldorf e.V.

        • Privacy Policy
        • Impressum
        Modal title

        Message modal

        We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.AcceptPrivacy policy